Pflanzenbau

PFLANZENBAU

Die Anbaufläche umfasst18,0 ha Grünland (BIO) und 9,0 ha Acker

Den Schülern wird das Verständnis natürlicher Kreisläufe in der Bewirtschaftung des Bodens vermittelt.

Das Ziel dabei ist, Theorie und Praxis so zu verschmelzen, dass eine optimale ausgeglichene

und nährstoffreiche Futtergrundlage für die landwirtschaftlichen Nutztiere  produziert werden kann.

Die Honigbienen sind die wichtigsten Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen.

Die Schüler lernen Wissen und Fertigkeiten bei der Haltung der Honigbienen,

sowie die Produktion und Abfüllung von Honig.

In Kursen kann eine imkerliche Spezialausbildung erworben werden.

 

Verknüpfung von Theorie und Praxis

Bei der Arbeit ist für die Schülerinnen und Schüler die Vernetzung von Theorie und Praxis sehr wichtig,

wobei auch Teamarbeit erlernt wird.

 

So wird der Teich winterfest:

Egal zu welcher Jahreszeit, in jedem Fall müssen ‘Gartenteiche regelmäßig kontrolliert und gepflegt werden abgestorbene Pflanzen, Algen und Laub werden entfernt.

Schilf und Stauden am Teichrand werden gestutzt.

Mit dieser Praxis kommt wieder Schwung ins Biotop. 

 

 

LFS Stiegerhof

LFS Stiegerhof